Swiss MC AG
Strategische Neuausrichtung & Turnaround-ManagementIhr Unternehmen braucht schnelle Lösungen?
Sprechen Sie mit unseren Experten!
Über uns
Wir übernehmen Verantwortung.
Wir schaffen Ergebnisse.
Wir liefern Wirkung.
Wir übernehmen operative Führung auf Zeit – mit Verantwortung ab Tag eins. Beratung nur dort, wo sie wirklich hilft – unser Fokus liegt auf Umsetzung und Verantwortung in Schlüsselpositionen. Swiss MC AG vereint jahrzehntelange Top-Management-Erfahrung in Konzern, Private Equity und Mittelstand.
Unser Team
Wir sind ein eingespieltes Team erfahrener Führungspersönlichkeiten mit klarer Haltung, Substanz und Umsetzungskraft. Viele von uns haben bereits erfolgreich in anspruchsvollen Mandaten zusammengearbeitet – das schafft Vertrauen, Geschwindigkeit und Effizienz. Unser Kernteam wird gezielt durch handverlesene Partner ergänzt – Persönlichkeiten, die wir persönlich kennen und fachlich einschätzen können. So stellen wir sicher, dass jeder Kunde genau die Expertise bekommt, die er wirklich braucht – von CEO, CFO und Einkaufsleiter bis zum Sanierer oder Projektverantwortlichen.
Was unsere Kunden besonders schätzen
- Schnelle Einsatzfähigkeit ohne lange Einarbeitung
- Persönliche Verantwortung statt anonymer Vermittlung
- Verlässlichkeit, Diskretion und Qualität nach Schweizer Standard
- Erfahrung aus über 20 C-Level-Mandaten in Industrie, Private Equity und Mittelstand
Unsere Haltung
Wir denken strategisch. Wir handeln operativ. Und wir liefern Wirkung – präzise, partnerschaftlich und mit Schweizer Verlässlichkeit. Wir kommen, wenn es ernst wird – und gehen, wenn die Wirkung bleibt.
Unsere Werte
Nachhaltigkeit: Langfristige, stabile Lösungen
Exzellenz: Wir setzen auf höchste Qualität
Partnerschaft: Enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Dienstleistungen
Case Study: Finanzmanagement
Interim CFO stabilisiert Finanzsystem in wachsender PE-Holding
1. Ausgangslage – Wachstum ohne Steuerung
„Wir wachsen schneller, als wir finanziell steuern können.“ Der CEO einer technologieorientierten Holding brachte das Dilemma auf den Punkt: Vier Unternehmen, 400 Mitarbeitende, 10 Standorte – aber keine zentrale CFO-Funktion.
Ein Private-Equity-Investor hatte akquiriert, doch die Gruppe steuerte operativ im Blindflug.
Case Study: M&A Unterstützung
Erfolgreicher Unternehmensverkauf mit Struktur & Weitblick
1. Ausgangslage – Unternehmensnachfolge ohne Plan
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen in CH & D – wirtschaftlich solide, aber ohne geregelte Nachfolge. Der Eigentümer wollte sein Lebenswerk abgeben, aber:
- Keine Verkaufserfahrung
- Kein Businessplan, kein Datenraum
- Keine Buyer-List, kein Prozessverständnis
Case Study: Interim Management
Interim CFO sichert Führung, Reporting & Liquidität in Industrieunternehmen
1. Ausgangslage – CFO-Vakanz bei gleichzeitig hohem operativen Druck
Ein Schweizer KMU in Familienbesitz verlor kurzfristig den CFO – während Jahres- und Monatsabschlüsse vorbereitet werden mussten.
- Fehlende Führung im Finanzbereich
- Reporting für Banken & Gesellschafter gefährdet
- Keine Liquiditätsübersicht
- Lange Monatsabschlusszeiten
Case Study: Turnaround Management
Interim CRO führt börsennotiertes Unternehmen zurück in die Gewinnzone
1. Ausgangslage – Operative Krise & Vertrauensverlust
Ein börsennotiertes Industrieunternehmen mit internationalen Standorten verzeichnete Verluste und massiven Vertrauensverlust bei Investoren.
- EBITDA tief im negativen Bereich
- Keine Sanierungsstrategie
- Kursverfall & öffentliche Kritik
Case Study: Strategische Neuausrichtung
Interim Einkaufsleiter richtet Einkauf strategisch neu aus
1. Ausgangslage – Neue Strategie, alter Einkauf
Ein Schweizer KMU veränderte seine Strategie radikal – der Einkauf war darauf nicht vorbereitet.
- Fehlende Einkaufsstrategie für neue Geschäftsmodelle
- Kein Lieferantennetz für Fremdvergabe
- Veraltete Verträge, keine Transparenz
- Unklare Schnittstellen zu Technik & Service
Case Study: Restrukturierung
Restrukturierung umgesetzt – EBITDA von negativ zu positiv
Branche: Industrie
Leistung: Interims-CRO, Ergebnisverbesserung, Kostenstruktur, Transformation
1. Ausgangslage – Ergebnisdruck, Führungsblockade, fehlende Steuerbarkeit
„Alle kämpften irgendwo – aber keiner steuerte das Ganze.“
Ein Industrieunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitenden geriet nach mehreren schwachen Quartalen unter erheblichen Ergebnisdruck. Die Margen schrumpften, Fixkosten waren zu hoch, operative Ineffizienzen lähmten das Geschäft. Die Organisation war überfordert, die Führung uneins. Die Eigentümer forderten Klarheit – und Ergebnisse.
Prof. Dr. Hans Gut
Verwaltungsratspräsident Swiss MC AG
Experte für Strategie, Technik und Supply Chain mit über 20 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen.
Beruflicher Werdegang:
2023: Partner Swiss MC AG & Mitglied in Verwaltungsräten
2019: CEO – Güdel Group AG
2015: CEO – MAN Energy Solutions Schweiz AG
2011: SVP & Head of Supply Chain – MAN Energy Solutions
Erfahrung bei Sulzer Turbo, MAN Turbo und weiteren Unternehmen
Akademischer Hintergrund:
Professor für Fertigungstechnik
MAS-BWI ETH Zürich
Dr. Ing. – Fraunhofer Institut
Dipl.-Ing ETH Zürich

Kontakt
Swiss MC AG
Seidenparkweg 7
8712 Stäfa
admin@swissmc-ag.ch